— Einfach, Sicher, Effektiv —
Die Wahl des Betriebssystems
Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick der Systeme, die unterstützt werden.
Ein Betriebssystem ist die verarbeitende Schnittstelle zwischen der Hardware und Ihnen. Die Wahl eines passenden Systems bildet damit die Grundlage der lokalen Datenverarbeitung und Nutzer müssen abwägen ob sie diesem, bzw. deren Entwicklern, vertrauen oder nicht. Es ist der Anfang digitaler Informationssicherheit.
Vertrauen Sie Ihrem aktuellen System?
Auswahlkriterien
Bevor man sich für eine Linux-Distribution entscheidet sollte die erste Überlegung sein, wofür das System gebraucht wird. Ansätze könnten sein:
-
Wofür verwende ich den Computer?
Büro, Gaming, Recherche, Sound- & Videobearbeitung, Energiesparend, …
-
Welche Standards, welche Programme benötige ich dazu?
-
Wie sind die technischen Voraussetzungen der Hardware?
Leistung (CPU/RAM/Grafik), besondere Treiber, …
-
Wie hoch ist der Sicherheitsanspruch?
Einfacher Home-PC mit Internetzugang, Verarbeitung sensibler Kundendaten, Strenger Datensafe ggf. ohne Internetzugang zur reinen, sicheren Speicherung, …
Doch keine Sorge. Wenn Sie noch unentschlossen sind, können wir diese Überlegungen gern auch gemeinsam angehen. Es gehört schließlich zu einem Teil der Konzeptionierung.
»Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.«
Artikel 10, Absatz 1, Grundgesetz (GG)
Systemvergleich
Sie können die beiden unterstützen Systeme hier vergleichen. Linux Mint Debian Edition, kurz LMDE, basiert wie der Name bereits sagt auf Debian GNU/Linux.
Debian GNU/Linux | Linux Mint Debian Edition | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Version | Debian 12 (Bookworm) / Stable | LMDE 6 (Faye) | ||||||||||||||||||||||||
Zielgruppe | Erfahren & Fortgeschritten | Einsteiger & Heim/Büro Nutzer | ||||||||||||||||||||||||
Verwendung | Sicherheit, Wissenschaft, Unternehmen, Server, Leistung | Home-PC, Büro/Arbeit, Sound- & Video-Bearbeitung, Multimedia, Gaming | ||||||||||||||||||||||||
Disk-Encryption | ja | ja | ||||||||||||||||||||||||
Home-Encryption | ja | ja | ||||||||||||||||||||||||
Oberflächen |
Gnome 3 Mate Cinnamon KDE XFCE LXQt LXDE |
Cinnamon (andere Desktops individuell möglich) |
||||||||||||||||||||||||
Anforderungen (Minimum / Empfohlen) |
|
|
Linux Mint bemüht sich einfach, benutzerfreundlich und zugänglich für Umsteiger zu sein. Zudem enthält es bereits nichtfreie Software wie DVD/BlueRay- und Multimedia-Codecs, Plugins wie Oracle Java, sowie Adapter für die Unterstützung von WLAN-Karten ohne eigenen Linux-Treiber. Zudem gibt es einige Programme und Anleitungen zur Vereinfachung der Kommunikation mit Windows-Systemen auf dem gleichen oder anderen Computern. Somit ist Linux Mint Debian Edition eine hervoragende Wahl für den alltäglichen Gebrauch und Umsteiger. Mint entwickelte eine eigene Arbeitsumgebung (Cinnamon), eine praktischen Aktualisierungsverwaltung und die sog. MintTools.
Debians Ziel ist es » ein freies Betriebssystem [zu] erschaffen, das frei für alle verfügbar ist. «
Es gilt als ausgesprochen stabil, sicher und Ressourcen schonend und wird vom Home-PC über Workstations, Server bis hin zu großen, namhaften Wissenschaftseinrichtungen eingesetzt. Auch seine flexible Einrichtung und hohe Konfigurierbarkeit stechen hervor. Nachteile für auf sich allein gestellte Einsteiger könnten die hohe Komplexität und gelegentliche Probleme mit der aktuellsten Hardware bilden, da das oberste Prinzip von Debian Sicherheit und Stabilität sind. Kompatibilität folgt erst danach. Das wiederum ist jedoch der Vorteil Debians, besonders Sicherheitsaspekte zu bevorzugen.
Hinter beiden Systemen stehen große Communities. Sie bieten umfangreiche, freie Softwareangebote und werden durch eine Vielzahl an Foren, Dokumentationen & Tutorials zu Problemlösungen, Ideen und andere Anliegen gestützt.
Vorteile von Linux-Lösungen
- frei verfügbare, überwiegend quelloffene Software
- individuelles, spielerisch einfaches Bedienkonzept möglich
- Senkung der Wartungs- und Betriebskosten
- Kaum Probleme mit Schadsoftware / Malware (Viren, Trojaner, …)
- Hoher Grad an Datei-, Laufwerks- und Transportverschlüsselung
- Umfangreicher Schutz durch optimierte Sicherheitskonfigurationen (System hardening)
- Einfache Installation von Programmen und Updates dank intelligenter Paketverwaltung
Eine detailliertere Erläuterung finden Sie im IT-Service Bereich.