— Einfach, Sicher, Effektiv —
Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten
Einfach, Sicher, Effektiv – Datenschutzfreundliche Systeme für alle
mini-moz ist ein kleines, soziales Projekt, das IT-Sicherheit und Zugänglichkeit für jeden verbindet.
Mit Fokus auf den Schutz Ihrer Daten ist es mein Ziel auf Sie zugeschnittene Systeme einzurichten, die einfach handzuhaben sind, User-Tracking reduzieren und Apps mitbringt, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen.
Besonders die aktuelle, weltpolitische Lage erfordert Umdenken.
Meine Arbeit kostet kein Geld. Freiwillige Spenden helfen mir sehr und förden dieses Projekt, da insbesondere der Zeitaufwand sehr hoch ist, doch das Angebot ist offen für alle.
» Zu argumentieren, dass Ihnen das Recht auf Privatsphäre egal ist, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist nichts anderes als zu sagen, dass Ihnen das Recht auf freie Meinungsäußerung gleichgültig ist, weil Sie nichts zu sagen haben. «
Edward J. Snowden
Freiheit – Perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Eine komfortable Einrichtung mit übersichtlichen Menüs und intuitiver Desktop-Oberfläche – Hardware schonend und kostengünstig dank der freien Software GNU/Linux. Das System kann bis ins Detail an Ihre Wünche und Ressourcen angepasst werden.
Im Rahmen einer umfangreichen Systemkonfiguration werden PCs mit hochwertigen Desktop-Lösungen durch intuitive Bedienkonzepte maßgeschneidert konzipiert und eingerichtet. Selbst alte Computer Hardware kann zuverlässig und ggf. leistungsstärker arbeiten, als beim ersten Kauf. Überzeugen Sie sich selbst.
Optional werden Teilaspekte anstelle einer kompletten Systemeinrichtung angeboten, um Ihnen und Ihren Kommunikationspartnern wenigstens eine Basis an Schutzmaßnahmen zu gewährleisten. Dazu zählen u.a. E-Mail- & Festplattenverschlüsselung, Anonymisierung, Systemreinigung & Datenvernichtung, etc….
Büro- & Arbeits-Computer, Gaming-PC, Heimkino oder akkuschonendes Notebook für Unterwegs?
Neben normalen und moderaten Konzepten für den Heim- oder Arbeitsgebraucht, biete ich auch strikte Konfigurationen für Bereiche mit sensibler bis kritischer Datenverarbeitung an.
Gemeinsam finden wir eine passende Arbeitsumgebung, mit der Sie gerne arbeiten, gut zurecht kommen und gleichzeitig Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung wiedererlangen können.
» Nicht die Untat, ihre Ankündigung macht die Menschen blaß, auch wütend, ich kenn' es von mir selbst. Und daß wir lieber den bestrafen, der die Tat benennt, als den, der sie begeht: Da sind wir, wie in allem übrigen, alle gleich. Der Unterschied liegt darin, ob man's weiß. «
Christa Wolf, Kassandra
Das Ziel des Projektes
» Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. «
Das Ziel von mini-moz ist es jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein Recht auf Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis, gemäß Artikel 10, Absatz 1 des Grundgesetzes, nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen.
Mit jedem abgeschlossenen Auftrag spende ich privat einen kleinen Beitrag an den Verein Digitalcourage e.V., welcher sich »für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter« engagiert und dem Debian GNU/Linux Projekt, der Basis für die meisten Open-Source-Systeme der Welt, die bis in Einrichtungen von Politik und Wissenschaft hinein reichen.
Achten Sie darauf, Ihr Bewusstsein für Sicherheit aufrecht zu erhalten und Ihre Daten sicher verwahrt zu wissen.
Sicherheit im Internet – Sicher sicher?
Es wird nicht weniger. Telemetriedaten, Standortermittlung, Videoüberwachung mit Gesichtserkennung, Metadatenanalyse, personalisierte Werbeprofile, psychometrische Profile, Verschlüsselungstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, stillschweigende Gesetzesänderung, Spionage, … und andere Eingriffe in die tägliche Privatsphäre. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Mike Kuketz, IT-Sicherheitsexperte, formulierte sehr deutlich:
»Niemand von uns weiß, wer, wie und zu welchem Zweck Daten von uns erhebt, speichert, Berechnungen durchführt und ob diese gehandelt werden. Es wird Zeit den Spotlight auf die Datenhändler zu richten – denn sie wissen nahezu alles über uns, wir hingegen fast nichts über sie.«
Quelle: "Datenhändler: Wir sind gläsern – Datensammler Teil1"
"Ich hab' doch nichts zu verbergen!" – Sicher?
Nun…
– Mike Kuketz - Big-Data: Jeder hat etwas zu verbergen
– Privacy-Handbuch – Ich hab' doch nichts zu verbergen - oder?
Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der HU Berlin hatte auch nichts zu verbergen:
– Unbescholten Überwacht: Andrej Holm
– Unbescholten im Fadenkreuz der Terrorfahnder (Archiv)
– Andrej H., § 129a und die verdächtigen Begriffe | Telepolis - Heise
Zitat, Deutschlandfunk:
» Ohne dass es Andrej Holm bemerkt – werden knapp ein Jahr lang seine E-Mails mitgelesen, er wird beschattet, abgehört und seine Onlineaktivitäten werden nachverfolgt. Er wird zu einer sogenannten Zielperson. «
"Überwachungsstaat - Was ist das?"
Zum Abschluss ein kurzes, spannend aufgearbeitetes Video mit der Frage, was Überwachung und Freiheit ausmacht. manniac erklärt in gut 10 Minuten verständlich die Grundlagen von Sicherheit, Freiheit & Überwachung und stellt diese praktischen Beispielen gegenüber.
(Video von "manniac", Quelle: YouTube)
Hinweis: dieses Video wird lokal von mini-moz eingebunden um Ihre Privatsphäre nicht durch Google/Youtube zu untergraben. Die Links, jedoch, führen direkt auf YouTube (Video und Youtuber-Kanal).
POV: 2025 – Krieg in der Ukraine, Cyberangriffe auf europäische Einrichtungen, Machtwechsel in den USA, Aufstieg populistischer Parteien in Deutschland, Abschiebung und Unsicherheit für Menschen mit Migrationshintergrund, etc… Nach 12 Jahren zeigt dieses Video eine beängstigende Realität: steht uns eine geopolitischen Wende bevor, in der wir uns besonders schützen sollten?
Privatsphäre – Wer braucht so etwas?
Jeder. Einzelpersonen & Familien, NGOs, Richter & Anwälte, …
Ob über Smartphones, gebräuchliche Computer oder das Internet der Dinge. Gleichgültig "verkaufen" wir uns, unsere Freunde und Kinder an eine Vielzahl von Unternehmen und setzen uns unbemerkt großen Gefahren aus – sogar auf der Grundlage staatlich angeordneter Online-Durchsuchungen. Leider ohne zu wissen welches Ausmaß diese Überwachung tatsächlich annehmen kann.
Hochkomplexe Tracking-Netze im Internet, Datenspeicherung- & analysen, diverse Fingerprinting-Techniken, Cookies, Social-Medie-Plugins oder Trojaner. Gefährdet ist mittlerweile jeder, der sich mit dem Internet verbindet.
(Investigativ-) Journalisten, Gewerkschafter und Aktivisten:
Ein Dorn im Auge von Staaten, Konzernen und diverser Organisationen sind
– (nicht-)autorisierte Mitarbeiter, welche Zugang zu sensiblen Daten> haben,
– Journalisten die zu "ungemütlichen" Themen recherchieren,
– Personen und Organisationen, die sich in diversen Bereichen für humanere Bedingungen engagieren,
– Menschen, die ihre Stimme zum Wohle vieler dort erheben, wo andere sich eingeschüchtern oder gefoltert werden,
– jeder, der diesen Menschen Schutz und Vorsorge gewährt und vielen anderen mehr.
Diese Menschen müssen sich unbedingt schützen. Sich und damit alle, die mit ihnen in Kontakt stehen.
mini-moz steht jedem offen. Gleich ob sicherheitsbewusste Bürger, Journalisten, Juristen, Kritiker, Gewerkschafter, Aktivisten, Blogger oder Alternativkünstler – politisch, wirtschaftlich, religiös, gender - verfolgt oder nicht verfolgt. Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit. IT-Sicherheit und Datenschutz haben oberste Priorität.