Ein unabhängiges IT-Projekt für digitale Selbstbestimmung

mini-moz ist ein unabhängiges IT-Projekt aus Berlin mit dem Fokus auf datenschutzfreundliche, benutzerfreundliche und sichere PC-Lösungen.

Im Mittelpunkt stehen einfache, nutzerfreundliche Systeme, freie Software, Datensicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblem Datenverkehr.

Ziel ist es ein IT-Angebot zu schaffen, das jedem Menschen die Wahrnehmung seines Rechts auf privater Kommunikation und der Menschenwürde jedes einzelnen ermöglicht.

Das Angebot

Das Angebot umfasst einzelne Maßnahmen, wie die Installation und Konfiguration einfacher Systeme, über grundlegende Sicherheitseinrichtungen, Verschlüsselungssoftware, Anonymisierungstools, bis hin zur kompletten Einrichtung sicherer Linux-Systeme nach individuellen Anforderungen. Die Systeme werden vollständig angepasst, intuitiv nutzbar gemacht und für den Alltag oder beruflichen Einsatz optimiert.

Der Projektname

Der Name mini-moz steht sinnbildlich für kleine, doch wirkungsvolle Anpassungen:  Mods.

Bereits kleine Anpassungen können große Wirkung entfalten – ganz nach dem Motto,

» Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit. «

mini-moz ist und bleibt unabhängig!
Keine Konzernbindung, kein Datenhandel, keine Werbung.

Inhaltsübersicht

  1. Einleitung
  2. Zielgruppe des Angebotes
  3. Wer steht hinter dem Projekt
  4. Das Versprechen an meine Kunden
  5. Leistungsumfang
  6. Entmystifizierung: Datenschutz

Zielgruppe: Für wen ist das Angebot gedacht?

Die Hauptzielgruppe sind Menschen, die einen intuitiv bedienbaren und sicheren Computer mit allem, was im Alltag gebraucht wird suchen: Studiums- & Büroanwendungen, Recherchen, kreative Arbeiten, Medienwiedergabe, Gaming oder einfach ein höheres Maß an Sicherheit beim Surfen und Datenaustausch.

Darüber hinaus richtet sich dieses Projekt besonders an Personen und Berufsgruppen, die mit sensiblen oder vertraulichen Informationen arbeiten:

👥  Alltag & Beruf – wer profitiert von datenschutzfreundlichen Systemen?

Für viele Menschen ist digitale Sicherheit mehr als nur Technik. Sie betrifft ihre tägliche Arbeit, ihre Kommunikation oder schlicht das Vertrauen in die eigenen Geräte:

  • Privatpersonen mit Wunsch nach mehr Kontrolle und digitaler Selbstbestimmung
  • Menschen mit geringem Einkommen oder ohne feste Erwerbstätigkeit
  • Freiberufler:innen, Selbstständige und kleine Unternehmen
  • Lehrkräfte, Erzieher:innen, Pädagog:innen und Sozialarbeitende
  • Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegekräfte
  • Jurist:innen, Notar:innen, Richter:innen und Anwält:innen

🛡️  Besondere Schutzbedarfe – wenn Vertraulichkeit überlebenswichtig wird

Einige Berufe oder Lebensumstände erfordern besonders hohe Standards beim Umgang mit vertraulichen Informationen. Hier bietet mini-moz einen wirkungsvollen Beitrag zur digitalen Selbstverteidigung:

  • Journalist:innen, Blogger:innen und Medienschaffende
  • Kritische Künstler:innen, Autor:innen und Kulturschaffende
  • Aktivist:innen, Menschenrechts- und Umweltschützer:innen
  • Gewerkschafter:innen, NGOs und gemeinnützige Organisationen
  • Personen mit erhöhtem Schutzbedarf oder in sensiblen Lebenssituationen

Besonders angesprochen sind alle, die einem erhöhten Risiko durch digitale Überwachung ausgesetzt sind oder mit persöhnlichen und personenbezogenen Daten anderer arbeiten.

mini-moz bietet Schutz vor allgemeiner Massenüberwachung, Tracking, Werbenetzwerken und Schadsoftware.
Zielgerichtete Spionage oder Angriffe durch professionelle Hacker können damit jedoch nicht ausgeschlossen werden.

» I'm afraid I can't explain myself, sir. Because I am not myself, you see? «

—  Lewis Carroll, Alice in Wonderland  —
Wikisource

Über mich:  Wer hinter dem Projekt steht

Ich bin kein klassischer IT-Administrator, sondern Sportpädagoge mit medienpädagogischem Kontext.

Als langjähriger Debian-Enthusiast setze ich auf Informationssicherheit und freie Software. Das heutige Wissen habe ich über viele Jahre hinweg durch autodidaktisches Lernen und Umsetzungen diverser Systeme praktisch aufgebaut.

» Die Würde des Menschen ist unantastbar. […] «

Mein Ziel: Freiheit, Sicherheit und digitale Selbstbestimmung für alle Menschen, unabhängig von ihrem Vorwissen, Herkunft oder Einkommen.

In einer zunehmend überwachten und digitalisierten Welt drohen Grundrechte wie Privatsphäre und Vertraulichkeit verloren zu gehen. Genau hier beginnt meine Arbeit.

Ich möchte Ihnen zeigen, dass auch digitaler Datenschutz leicht umsetzbar ist und oft nur einen geringen Mehraufwand bedeutet. Dank ihrer Flexibilität und Anpassbarkeit sind freie GNU/Linux-Betriebssysteme heute vielfach sogar einfacher zu bedienen als kommerzielle Pendants. Besonders im Hinblick auf Datensouveränität und Benutzerkontrolle.

🛡️  Datenschutz-Schulung

Durch meine Tätigkeit in der Pädagogik nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil. Alle zwei Jahre erfolgt die Teilnahme an einer intensiven, professionellen Datenschutzschulung durch meinen primären Arbeitgeber.

» Grundlagen des Datenschutzes für Unternehmen und andere private Stellen «

🤝  Unterstützen & weitermachen

mini-moz ist ein unabhängiges Projekt – kostenlos, werbefrei und nicht kommerziell. Ich finanziere meine Arbeit vollständig selbst. Wenn Sie möchten, können Sie das Projekt freiwillig unterstützen.

Jede Spende hilft dabei, dieses Angebot aufrechtzuerhalten und auch meine anderen sozialen Projekte fortzuführen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. 💚

Mein Versprechen an Nutzer:innen von mini-moz

Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit – deshalb möchte ich offen darlegen, was Sie bei mini-moz erwarten können. Die folgenden Punkte beschreiben meine Haltung und mein Anspruch an jedes System, das ich für Sie einrichte.

  1. Benutzerfreundlichkeitmini-moz stellt Ihnen eine hochwertige, individuell angepasste Arbeitsumgebung bereit. Sie erhalten ein stabiles, sicheres System mit intuitiver Bedienung – so, wie es für Ihren Alltag passt.
  2. Informationssicherheit – Jedes System wird so eingerichtet, dass Ihre Privatsphäre bestmöglich geschützt wird. Es kommt ausschließlich Software zum Einsatz, die den Schutzzielen der Informationssicherheit entspricht, optional ergänzt durch von Ihnen gewünschte Anwendungen.
  3. Freie Software & Open Source – Es wird bevorzugt quelloffene Software verwendet, die mit dem Debian Gesellschaftsvertrag vereinbar ist. Ausnahmen bilden ausschließlich notwendige Firmware oder BLOBs zur Hardware-Unterstützung oder ausdrücklich von Ihnen gewünschte Software.
  4. Recht auf Unversehrtheitmini-moz wird niemals absichtlich schädliche Software, bekannte Sicherheitslücken oder übergriffige Fernzugriffsprogramme installieren. Ihre Integrität steht an erster Stelle.
  5. Vertraulichkeit – Sie allein entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie mini-moz vertrauen.
    Dieses Angebot basiert auf Transparenz, nicht auf blinden Versprechen.

Privatsphäre ist kein Luxus, sie ist ein Recht!

Wenn Sie bis hier gelesen haben, dann lohnt sich der nächste Schritt.

Ob aus persönlicher Überzeugung, beruflicher Verantwortung oder gesellschaftlichem Bewusstsein:  der Schutz Ihrer Daten beginnt mit der Entscheidung für freie Software und verantwortungsvolle Systeme.

Jetzt informieren oder Unterstützung anfragen

Unterstützen