Ansicht des Fujitsu Siemens Esprimo E5615 Desktop, Ansicht von vorn. Ansicht des Fujitsu Siemens Esprimo E5615 Desktop, Ansicht von schräg-oben. Ansicht des Fujitsu Siemens Esprimo E5615 Desktop, Ansicht von vorn, schräg-rechts. Ansicht des Fujitsu Siemens Esprimo E5615 Desktop, Ansicht von hinten.

Modell und Technikzusammenfassung

Hardware

Leistung: 2 GHz AMD, 2GB RAM, 80GB HDD, NVIDIA Geforce 6150 LE Onboard
Weiteres: USB, Card Reader, LAN

Empfehlungen

Desktop: XFCE oder LXQt

Beschreibung des PCs

Allgemeiner Zustand:

Fujitsu Siemens Esprimo war ein Geschenk einer berliner Schule, die ihre alten PCs aussortierte.

Trotz seiner altersbedingt technischen Einschränkung, funktioniert der Rechner mit der aktuellen Versionen von Debian GNU/Linux.

Das besondere an diesem PC im vergleich zu anderen Modellen seiner Generation ist der sehr Energiesparende betrieb. Die Esprimo-Reihe wurde für einen leisen, sparsamen Bürobetrieb konzipiert.

Die Kompakte Bauweise des Esprimo ermöglicht einen schnellen, einfachen Austausch einzelner Hardware-Komponenten.

Der Arbeitsspeicher wurde um 2 GB auf 2,5 GB erweitert.

Bekannte Probleme:

Das DVD-ROM-Laufwerk ist defekt.

Die Kabel und damit zusammenhängende Spannungszufuhr, bzw. Datenübertragung funktionieren jedoch einwandfrei (wurde überprüft). Wer noch ein DVD-Laufwerk braucht kann es also Problemlos austauschen.

Einrichtung:

Der PC eignet sich noch als Heim- und Büro-PC.

Von der Nutzung zur Videobearbeitung oder moderner Spiele wird abgeraten.

Ein System ist noch nicht eingerichtet. So kann der Computer frei nach Ihren Ansprüche eingerichtet werden.

Als Betriebssystem wird Debian GNU/Linux mit einem Leistungsstarken Desktop wie XFCE oder dem sehr sparsamen LXQt empfohlen, um eine bestmögliche Leistung aus der Hardware herauszuholen.

Alternativ kann ein reduziertes Linux Mint Debian Edition installiert werden, doch vom Cinnamon-Desktop wird abgeraten.

Software-Empfehlungen

Ausstattung als Home-PC:

Ausstattung als Datensafe:

Ein Datensafe benötigt keine Internet-Software, da dieser ausschließlich autark–offline betrieben wird.

  • Verschlüsselungssoftware
  • Passwortverwaltung
  • Datenvernichtung
  • Systemreinigung

Weiterführende Links:

Technische Daten / Hardware:

Prozessor: AMD Sempron 3600+ @ 2 GHz CPU
(256 kB L2-Cache, 1600 MHz System Bus, BE-2350)
Arbeitsspeicher: 2,5 GB RAM
(1x 512 MB @ 555 MHz + 2x 1024 MB @ 677 MHz = 2560 MB @ 555 MHz / 2 Slots frei, max. 8 GB)
Onboard-Grafik: NVIDIA Geforce 6150 LE (C51PV)
(max. 256 MB Shared-RAM)
Audio: Realtek ALC 260
NVIDIA Corp. MCP51 High Definition Audio
Festplatte: Seagate 80 GB HDD
(7200 RPM, SATA II / 3 GB)
Mainboard: NVIDIA C51PV D2464-A
AM2 Sockel, FSB 2000 MHz, Phoenix Vers. 6.0
Laufwerke & Slots, Front: 1x DVD ROM (16/48-fach, Defekt)
2x USB 2.0
1x 5-in-1 Realtek RTS5111 Card Reader (SD/MMC, Smart Media, Compact Flash/MD)
1x Audio In (Klinke 3.5)
1x Mic In (Klinke 3.5)
 
Steckplätze, Rückseite: 1x Parallel Controller (Oxford Semiconductor Ltd. OX9162 Mode 0)
4x USB 2.0
1x Ethernet-LAN (RJ45, NVIDIA Corp. MCP51)
1x VGA (15-Pin Video Graphics Adapter)
2x Serial (9-Pin, 16 Byte)
1x Drucker-Port
1x PS2: Maus
1x PS2: Tastatur
1x Audio In (Klinke 3.5)
1x Audio Out (Klinke 3.5)
 
Maße (BHT): 340 mm × 130 mm × 385/393 mm
Gewicht: ca. 8 kg
Farbe: grau / creme-weiß
 
Interesse? – Schreiben Sie mir.